Ausstellung im alten Krankenhaus

04.06.25

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: EG Bar,

Barrierefreier Zugang

Karten erhältlich bei:
Freier Eintritt

Veranstalter:
Mohammad Hajhashemi

Vernissage Parallele Grenzen

04.06.25

Beginn: 19:00 Uhr

„Parallele Grenzen“ heißt die zweite Vernissage, die von einem in Vöcklabruck lebenden iranischen Künstler kuratiert wurde. Mohammad Hajhashemi kam nach der ersten Ausstellung auf uns zu. Er lädt nun am 04. Juni herzlich zur Vernissage mit Werken von Rozhan Bagheri, Hamideh Nouri, Yaghma Sorousheh, Negin Sheikhakbari, Mohammadreza Firuznia, und Shokoufeh Abdizadeh ein.

Die Ausstellung „Parallele Grenzen“, kuratiert von Künstler Mohammad Hajhashemi, vereint sechs zeitgenössische Künstler:innen, deren Werke sich mit der Wahrnehmung und Interpretation von Wirklichkeit und Erinnerung beschäftigen.

Die Ausstellung im OKH bietet dem Publikum die Möglichkeit, aktuelle Positionen aus der internationalen zeitgenössischen Kunstszene kennenzulernen. Die Künstler:innen werden nicht vor Ort sein, da sie im Iran beheimatet sind.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Art Coordinator: Soheil Khoshakhlagh


Statement der Gruppenausstellung "Parallele Grenzen"
Kurator: Mohammad Hajhashemi

In den visuellen Welten dieser Ausstellung bewegen sich sechs Künstler:innen auf parallelen, aber synchronen Pfaden – Wege, die auf den ersten Blick getrennt erscheinen, sich jedoch auf tieferen Ebenen zu einem gemeinsamen Punkt vereinen. Parallele Grenzen verweist nicht nur auf unterschiedliche künstlerische Ansätze, sondern auch auf die unsichtbaren Verbindungen, die innerhalb dieser Werkschau existieren – Verbindungen, die im Spannungsfeld zwischen Realität und Imagination, Erinnerung und Gegenwart, Klarheit und Unschärfe entstehen.

Einige Werke spielen auf poetische Weise mit Licht und Schatten, als würden sie ferne und verschwommene Erinnerungen reflektieren – Bilder, die zwischen dem Persönlichen und dem Kollektiven, zwischen Vergangenheit und Gegenwart oszillieren. Diese Werke fordern die Wahrnehmung des Publikums heraus und laden es zu einer Erkundung verborgener und immaterieller Schichten ein, ähnlich wie flüchtige Spiegelungen auf einer instabilen Oberfläche.

Andere Arbeiten hingegen suchen nach einer alternativen Welt – einem Raum, in dem Farben und Formen ihre vertrauten Grenzen überschreiten und neue Strukturen entstehen. Diese Herangehensweise nutzt Abstraktion, Übertreibung in Form und Farbe sowie experimentelle Ansätze, um eine Realität vorzuschlagen, die kein fester Punkt ist, sondern ein dynamisches Feld für Veränderung, Entdeckung und Neudefinition.

Diese beiden Wege mögen auf den ersten Blick voneinander entfernt erscheinen, doch sie verlaufen gleichzeitig nebeneinander – ähnlich wie zwei parallele Linien, die sich niemals schneiden, aber stets in dieselbe Richtung weisen. Diese Ausstellung lädt dazu ein, diese parallelen Grenzen zu erkunden – einen Ort, an dem Unterschiede und Gemeinsamkeiten nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern sich in ihrer Wechselbeziehung entfalten.
 
ENGLISCH
 
Statement of the Group Exhibition "Parallel Boundaries"
Curator: Mohammad Hajhashemi

In the visual worlds of this exhibition, six artists navigate parallel yet aligned paths—paths that, though seemingly separate, converge at a deeper level. Parallel Boundaries does not merely highlight differences in artistic approaches but also explores the unseen connections that flow between these works—connections formed in the interplay between reality and imagination, memory and the present, clarity and ambiguity.

Some of these works poetically engage with light and shadow, as if reflecting distant and blurred memories—images that waver between the personal and the collective, between past and present. Like fleeting reflections on an unstable surface, they challenge the viewer’s perception and invite them to explore hidden and intangible layers.

In contrast, other works seek an alternative world—a space where colors and forms transcend their familiar boundaries to create new structures. This approach, employing abstraction, exaggeration in form and color, and a more experimental perspective, proposes a reality that is not a fixed point but a fluid field of transformation, discovery, and redefinition.

Though these two paths may seem distant, they run alongside each other—just like two parallel lines that never meet yet always move in the same direction. This exhibition offers an opportunity to explore these parallel boundaries, where differences and similarities do not stand in opposition but rather gain meaning through their coexistence.

Über die Künstler:innen

Yaghma Sorous absolvierte ihr Bachelorstudium in Malerei an der Alzahra Universität Teheran. In zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, darunter "Die Komödie der Sonne" (2023) und "Visionarium" (2022), präsentierte sie ihre Werke bereits international. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit war sie von 2019 bis 2022 als Kunstlehrerin in Teheran aktiv. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Auseinander­setzung mit Farbe und Form sowie eine poetische Bildsprache aus.

Negin Sheikh Akbari schloss ihr Bachelorstudium in Malerei an der Universität Teheran ab und ist seitdem in der zeitgenössischen Kunstszene aktiv. Ihre Werke wurden in Gruppenausstellungen wie der Galerie Iran (2017) und der Galerie Shamsi (2019) präsentiert. Während der Pandemie nahm sie an der Online-Ausstellung "Kunstwerke in Quarantäne" teil und erreichte den dritten Platz in einem Illustrationswettbewerb. Seit 2021 ist sie Mitglied einer unabhängigen Künstlergruppe auf dem Kunstmarkt Artunity.

Hamideh Nouri ist eine vielseitige Künstlerin mit einem Master-Abschluss in Fotografie und einem Bachelor-Abschluss in Malerei von der Universität für Kunst Teheran. Sie ist Dozentin an der Payam Noor Universität sowie der Universität für angewandte Wissenschaften in Teheran und Mitglied des iranischen Malerverbandes. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter die Einzelausstellung in der Sheis Galerie (2012) und Airik Galerie (2019). Nouri ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, darunter "Beständige Wände" (2005) und die Biennale für Wandmalerei (2018).

Mohammad Reza Firouznia ist ein vielseitiger Künstler mit einem Bachelor in Malerei und einem Master in Illustration von der Universität Teheran. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, darunter die Gruppenausstellung "Neue Generation" (2023) und "Tamam Rukh" (2025). Neben seiner künstlerischen Praxis ist Firouznia ein erfahrener Kunstpädagoge, der an Institutionen wie der Universität für Wissenschaft und Kultur sowie am Teheraner Konservatorium für Jungenmusik unterrichtet. Seine Arbeiten verbinden technische Präzision mit tiefgehenden narrativen Elementen.

Rozhan Bagheri absolvierte ihr Bachelorstudium in Malerei an der Shahid Chamran Universität Ahvaz und ihren Master an der Soure Universität Teheran. Ihre Werke wurden international ausgestellt, darunter auf der "Untitled Art Miami Beach" (2024) und im Escondido Museum, Kalifornien (2025). Sie nahm an renommierten Gruppenausstellungen wie "Some Place Else" (2024) und der "13th Annual Montakhab-e Nasle-e No" (2023) teil. Bagheris Arbeiten verbinden traditionelle Techniken mit zeitgenössischen Themen und reflektieren gesellschaftliche und kulturelle Fragestellungen.

Shokufe Abdi Zadeh studierte Stadtgeographie an der Universität Teheran und war fünf Jahre lang Assistentin von Professor Zakeri in der Malerei. Ihre Werke wurden in Gruppenausstellungen wie "Neue Generation" in der Galerie Anbar-e Sabz und "Kleine Gemälde" in der Aria Galerie präsentiert. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtete sie Malerei im Stadtteilzentrum der Teheraner Stadtverwaltung. Ihre Arbeiten verbinden urbane Themen mit einer sensiblen malerischen Ausdrucksweise.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Karten erhältlich bei:
Freier Eintritt

Ort: EG Bar,

Barrierefreier Zugang

Veranstalter:
Mohammad Hajhashemi

Kommende Veranstaltungen:

05.07.25 / 10:00

05.07.25

Kleidertauschparty

Endlich wieder eine Kleidertausch-Party! Wir leeren unsere Kleiderschränke und beschenken uns mit neuen Klamotten – wie immer im Kreissal im Otelo/OKH Vöcklabruck. Bring ca....

Veranstalter: Otelo Vöcklabruck

10.07.25 / 20:30

10.07.25

Konzert

dateiuploads/Veranstaltungen/X_XU_HP.png

thursdays4jazz mit "X!XU"

Die OKH Jazzgruppe lädt herzlich zu einer neuen Ausgabe der „thursdays4jazz“-Konzerte ein. Dieses Mal ist das "X!XU" zu Gast. Schon mal Jazz mit Club-Beats und...

Veranstalter: Jazzgruppe

... gemeinsam Kunst schaffen für junge Leute zwischen 15 und 30 Jahren! An alle, die sich künstlerisch ausdrücken möchten, ohne dafür Geld auszugeben: Jeden zweiten...

Veranstalter: Otelo Vöcklabruck

19.-20.07.25 / 09:00

19.-20.07.25

Der 24-Stunden Spielemarathon

Spielen, Spielen, Spielen ist das Motto beim mittlerweile 4. Spielemarathon im Otelo Vöcklabruck! Los geht's um 9 Uhr morgens, aber man kann natürlich auch erst später...

Veranstalter: Otelo Vöcklabruck

23.07.25 / 19:00

23.07.25

OKH Community Abend

Wir laden einmal im Monat zu Community-Abenden ins OKH-Wohnzimmer Das Haus konnte nur so gut und stark wachsen, weil es seit über 10 Jahren so viele Menschen aus der Region gibt, die Freude...

Im Rahmen des Open Airs laden wir auch heuer zu einer lauschigen Lesung samt Konzert unter freiem Himmel vorm OKH ein. Dieses Mal werden uns Mieze Meduza und das Michael Acker Electric Trio...

Veranstalter: 4840 Kulturakzente

Am 25. Juli gibt es wieder echte Festivalstimmung – mit Kids! Das ist das OKH-Open Air für Familien! Heuer mit dem berühmten Liedermacher Bernhard Fibich und dem...

Veranstalter: KeK - Kinder erleben Kultur

Auch 2025 präsentieren wir euch wieder stolz unser Highlight Konzert des Jahres unter freiem Himmel. Dieses Mal mit der heimischen Indie-Supergroup MY UGLY CLEMENTINE. 

Veranstalter: OKH

Die OKH Jazzgruppe lädt herzlich zu einer neuen Ausgabe der „thursdays4jazz“-Konzerte ein. Dieses Mal ist das "Paganin Soatnquartett" zu Gast. Das mutige Quartett aus...

Veranstalter: Jazzgruppe

23.08.25 / 15:00

23.08.25

Brettspieltreff

Du liebst Brettspiele und suchst Mitspieler? Du willst von Risiko und Monopoly nichts hören und probierst gerne mal was Neues aus? Dann komm zum Spielenachmittag/-abend des Spiele-Node Otelo...

Veranstalter: Otelo Vöcklabruck

01.-04.09.25 / 10:00

01.-04.09.25

Kinderveranstaltung

KeKademy 2025 - Sommeruni im alten Krankenhaus, Kursbuchungen ab 7. Juli

Unter dem Titel „Hands On – wir packen's an“ geht die Sommerakademie „KeKademy“ im OKH von 1. bis 4. September in die nunmehr achte Runde. Bei der KeKademy sollen...

Veranstalter: KeK - Kinder erleben Kultur

Wir singen Mantren, Kraft und Heillieder aus aller Welt. Einfache Texte, leichte Melodien und vor allem die Wiederholungen sorgen dafür, dass du Leichtigkeit entdeckst, Kraft tankst und vom...

Veranstalter: Otelo Vöcklabruck

Melancholische Klangwelten, die unter die Haut gehen BERGLIND schafft atmosphärische Klanglandschaften zwischen elektronischen Beats und introspektiver Tiefe. Die österreichische...

Veranstalter: OKH

11.09.25 / 20:30

11.09.25

Konzert

thursdays4jazz mit „Anna Maurer Trio“

Die OKH Jazzgruppe lädt herzlich zu einer neuen Ausgabe der „thursdays4jazz“-Konzerte ein. Dieses Mal ist das "Anna Maurer Trio" zu Gast. Aus jahrelanger gemeinsamer...

Veranstalter: Jazzgruppe

13.09.25 / 09:00

13.09.25

dateiuploads/Veranstaltungen/Fermentieren_HP_1_.png

Gemeinsam Fermentieren

Aloisia Webinger von der Foodcoop Vöcklabruck lädt zum Treffen der Interessensgemeinschaft für Fermentationsprozesse in die Gemeinschaftsküche ein. Was erwartet...

Veranstalter: Foodcoop Vöcklabruck

Der Bestsellerautor aus Vöcklabruck kehrt mit seinem neuesten Werk "Hundert Wörter für Schnee" nach Hause zurück. Eine Lesung mit literarischen Sprachspielen,...

Veranstalter: 4840 Kulturakzente

18.09.25 / 18:30

18.09.25

dateiuploads/Veranstaltungen/singen_HP.png

SING-SESSIONS: Gemeinsam Singen

Sing Session - gemeinsames Singen und Musizieren - nimm gerne dein Instrument und einen Lieblingssong mit! An alle verborgenen Gesangstalente, die nicht mehr länger nur alleine unter der...

Veranstalter: Otelo Vöcklabruck

19.09.25 / 16:00

19.09.25

Kinderveranstaltung

Kinder Mitmachkonzert: „Klapperlapapp“

Franz meint: „Ich reime jetzt von A bis Zett, vom Früh-Aufstehn bis nachts im Bett.“ Ja, reimen tut sie, die Franz (!) und zwar zusammen mit ihren Freundinnen, den Musikerinnen Julia...

Veranstalter: KeK - Kinder erleben Kultur

ENGLISH CONVERSATION CLASS WITH WALTRAUD MEET FRIENDS, TALK ENGLISH, RETELL STORIES. PREPARE FOR HOLIDAYS On Fridays from 9.30 to 11.00 am: 19.9.2025 (Start into a new...

Veranstalter: Otelo Vöcklabruck

Fleisch essen oder nicht, unser Umgang mit Tieren wirft Fragen auf, die viele von uns beschäftigen: Was bedeutet es, Tiere zu schützen? Was ist „ethisch vertretbar“ und wer...

Veranstalter: Diskurs & Potpourrigruppe

Die Waldhörnler laden zum offenen Volkstanzkurs ins OKH ein. Du wolltest schon immer Tänze lernen, die vielleicht schon deine Urgroßeltern kannten oder bei denen sie sich...

24.09.25 / 19:00

24.09.25

OKH Community Abend

Wir laden einmal im Monat zu Community-Abenden ins OKH-Wohnzimmer Das Haus konnte nur so gut und stark wachsen, weil es seit über 10 Jahren so viele Menschen aus der Region gibt, die Freude...

25.09.25 / 19:30

25.09.25

Konzert

thursdays4jazz mit „CG Quartett“

Die OKH Jazzgruppe lädt herzlich zu einer neuen Ausgabe der „thursdays4jazz“-Konzerte ein. Dieses Mal ist das "CG Quartett" zu Gast. Christian Groffner, Jahrgang 1991,...

Veranstalter: Jazzgruppe

Am 27. September erwartet euch ein außergewöhnliches Ereignis: Vier talentierte Zauberkünstler des Magischen Zirkels Passau präsentieren ihre Show unter dem Titel "Quattro...

Veranstalter: Diskurs & Potpourrigruppe

Gemeinsam schmausen, sich nett unterhalten und nebenbei viel Wissenswertes rund um die FoodCoop, Produkte und Produzent:innen erfahren. Der Brunch ist so gedacht, dass einfach jede/r eine...

Veranstalter: Foodcoop Vöcklabruck

Ruth Winter, Trainerin für GFK und Mediatorin, lädt ein zum Üben für eine gelingende Kommunikation auch in schwierigen Situationen. Was erwartet dich: Haltung und Methode...

Veranstalter: Otelo Vöcklabruck

Die OKH Jazzgruppe lädt herzlich zu einer neuen Ausgabe der „thursdays4jazz“-Konzerte ein. Dieses Mal ist "RAPHAEL WRESSNIG & Soul Gift" zu...

Veranstalter: Jazzgruppe

17.10.25 / 16:00

17.10.25

Kinderveranstaltung

Kinderkonzert: „Agathes Musikkoffer: Das mutige Entchen“

Es war einmal ein fröhliches Entchen, das friedlich am Teich lebte. Doch eines Tages geschieht etwas Unvorhergesehenes: Das Entchen wird einfach vom Teich vertrieben! Aber wird es sich das so...

Veranstalter: KeK - Kinder erleben Kultur

22.10.25 / 19:00

22.10.25

OKH Community Abend

Wir laden einmal im Monat zu Community-Abenden ins OKH-Wohnzimmer Das Haus konnte nur so gut und stark wachsen, weil es seit über 10 Jahren so viele Menschen aus der Region gibt, die Freude...

Die Autorin von „Atemlos durch die Nacht“ hat Asthma, Cher war einmal Babysitterin von Anthony Kiedis von den Red Hot Chili Peppers und eigentlich hätte Beyonce „Wrecking...

Veranstalter: Diskurs & Potpourrigruppe

Wenn Identität zur Ware wird und Menschen zu schweben beginnen: Die österreichische Autorin Amira Ben Saoud stellt ihren atmosphärisch dichten Debütroman "Schweben" vor....

Veranstalter: 4840 Kulturakzente

24.10.25 / 20:30

24.10.25

Konzert

Endless Wellness

Endless Wellness

Endless Wellness bringen am 24. Oktober ihren einzigartigen Fuzz Folk ins OKH Vöcklabruck – melancholische Wärme, poetische Texte und gesellschaftskritischer Indie-Sound. Die...

Veranstalter: OKH

Info: Es werden nur Abendkassa-Tickets angeboten!  Seit 2007 ist die Radiosendung "Ein Kessel Buntes" bereits im Freien Radio Salzkammergut on air und holt dieses Mal die Sendung in...

30.-31.10.25 / 09:00

30.-31.10.25

Kinderveranstaltung

Save the date: KeK on stage Bühnenworkshops

Save the date! Das OKH lädt von 30. bis 31. Oktober (Herbstferien) wieder herzlich zu einem zwei-tägigen Bühnenworkshop für Kinder ein. Er ist Teil der Reihe „KeK on...

Veranstalter: KeK - Kinder erleben Kultur

nicolas robert lang live zu hören ist immer eine Wucht an Humor, politischer Kante und musikalischer Raffinesse. Jetzt kommt er endlich wieder zurück an den Ort, wo seine musikalische Reise...

Veranstalter: Diskurs & Potpourrigruppe

13.11.25 / 19:30

13.11.25

Konzert

thursdays4jazz mit „Homebound Quartett“

Die OKH Jazzgruppe lädt herzlich zu einer neuen Ausgabe der „thursdays4jazz“-Konzerte ein. Dieses Mal ist das "Homebound Quartett" zu Gast. Vier Musiker, die ihre...

Veranstalter: Jazzgruppe

21.11.25 / 20:30

21.11.25

Konzert

Yasmo & die Klangkantine

Yasmo & die Klangkantine

Das Wiener Kollektiv Yasmo & die Klangkantine bringt am 21.11.2025 ihre einzigartige, energiegeladene Mischung aus sprachgewandtem Rap und jazzigen Klängen ins OKH...

Veranstalter: OKH

26.11.25 / 19:00

26.11.25

OKH Community Abend

Wir laden einmal im Monat zu Community-Abenden ins OKH-Wohnzimmer Das Haus konnte nur so gut und stark wachsen, weil es seit über 10 Jahren so viele Menschen aus der Region gibt, die Freude...

04.12.25 / 19:00

04.12.25

Lesung

Susanne Gregor liest aus "Halbe Leben"

  Die österreichische Autorin Susanne Gregor liest aus ihrem neuen Roman „Halbe Leben" – eine eindringliche Geschichte über zwei Frauen, Care-Arbeit und die...

Veranstalter: 4840 Kulturakzente

05.12.25 / 20:30

05.12.25

Konzert

Lukas Oscar

Lukas Oscar

Der österreichische Singer-Songwriter mit der unverkennbaren Falsettstimme Lukas Oscar präsentiert sein gefeiertes Debütalbum "The Fun Never Ends!" im OKH...

Veranstalter: OKH

11.12.25 / 19:30

11.12.25

Konzert

thursdays4jazz mit „origina1nerd“

Die OKH Jazzgruppe lädt herzlich zu einer neuen Ausgabe der „thursdays4jazz“-Konzerte ein. Dieses Mal ist "origina1nerd" zu Gast. Origina1Nerd – ein Bandname der...

Veranstalter: Jazzgruppe

12.12.25 / 16:00

12.12.25

Kinderveranstaltung

Kindertheater: „Die dumme Augustine“

Wer möchte nicht wie der Clown August mit dem Einrad durch die Zirkusarena fahren, im Licht der Scheinwerfer Kunststücke vorführen und das Publikum zum Lachen bringen? Augustine lebt...

Veranstalter: KeK - Kinder erleben Kultur

Ob wir Kinder bekommen möchten oder nicht, gehört zu den persönlichsten Entscheidungen unseres Lebens. Dabei beeinflussen nicht nur individuelle Wünsche, sondern zunehmend auch...

Veranstalter: Diskurs & Potpourrigruppe